Das neue Schulhaus

Die csbern zieht um! Weil der Zwischennutzungsvertrag mit der Stadt Bern nach einigen Verlängerungen Ende Juni dieses Jahres endgültig ausläuft, waren wir seit längerem auf der Suche nach einem neuen Standort. Nun endlich haben wir einen passenden Ort und passende Räume gefunden. Am Montag 15. August 2022 eröffnen wir in Gümligen bei Bern (politische Gemeinde Muri) unsere neuen Schulräume.
Die Lage
Auch wenn das Gebäude nicht wie ein Schulhaus aussieht, hat es fast alle unsere Wünsche und Kriterien an einen neuen Standort erfüllt:
- Die Räume sind hoch, hell und es steht genügend Fläche zur Verfügung. Auch unsere Waben können wir mitnehmen 🙂
- Der Standort ist gut mit dem ÖV erreichbar. Der Bahnhof Gümligen mit 4 Zügen pro Stunde liegt in Steinwurfweite vom Schulhaus.
- Auch die Erreichbarkeit mit dem Auto ist gut. Von der Autobahnausfahrt Muri sind es 3 Minuten bis zum Schulhaus.
- Es besteht die Möglichkeit, draussen und in einem sicheren Rahmen die Pause zu verbringen.
- Und last but not least: Der Mietpreis liegt gerade noch im Bereich unserer finanziellen Möglichkeiten.
Die Pläne
Dank professionller Unterstützung vom Architekten Stefan Götschmann und seinem Team (atelier GSW Partner AG) hatten wir bald unsere Ideen in Pläne verwandelt. Unser Räume liegen übereinander auf zwei Stockwerken (3. und 4. Stock). Es lag fast auf der Hand, dass der eine Stock der Primarstufe gehören soll und der andere Stock der Sekundarstufe. Rasch waren die Räume zugeteilt und definiert, welche Wände weg müssen und wo neue entstehen sollen. Und hier eine kleines Müsterchen, wie unsere neuen Schulräume aussehen werden.
Klassenraum
Die Klassenzimmer sind etwas kleiner aber dafür schön hoch und auch mit viel Sonnenlicht gesegnet. Alle 30 Waben können wir also zügeln und die gewohnte Lernkultur fortsetzen.
Gemeinschaftsraum
Im Gemeinschaftsraum wird weiterhin zusammen gegessen, Musik gemacht sowie Schulforen abgehalten und Feste gefeiert.
Die Küche
Unsere Küche aus dem Schulhaus Enge können wir ins neue Schulhaus zügeln und bekommt dort einen eigenen Raum. Für die Köchinnen und Köche gibt es mehr Platz zum Arbeiten.
Der Umbau
Der Baufortschritt
Die Baukosten
Abbruch Trennwände und Montage neuer Wände | 36’500 |
Elektroarbeiten | 32’000 |
Sanitär | 6’000 |
Küche demontieren und neu installieren | 3’000 |
Boden Küche und Gemeinschaftsraum | 7’000 |
Gipser | 5’000 |
Anpassungen Pausenplatz | 5’000 |
Brandschutzplaner | 10’000 |
Architekt | 5’000 |
Diverses Bau | 20’500 |
Mobiliar | 50’000 |
TOTAL | 180’000 |
Tragen Sie mit!
Jetzt spenden
Helfen Sie uns mit, die Bau- und Einrichtungskosten von rund 180’000 Franken zu tragen. Es ist eine lohnende Investition in die wert(e)volle Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Gewinnen Sie einen Platz am Galadiner der csbern!
Die fünf grössten Spenderinnen und Spender sowie fünf weitere ausgeloste Personen sind zu unserem fast schon berühmten Galadiner am Samstag, 26. November 2022 eingeladen.
Unser Spendenkonto
IBAN CH27 0900 0000 6079 8828 8
Oder per TWINT
(mit Angabe von Name und Adresse oder anonym möglich)
